3.3.3
Alternativ kann die in der Prüfdokumentation ausführlich zu beschreibende Dauerlaufstrecke
von der begutachtenden Stelle so gewählt werden, dass sie einem realistischen innerstädtischen
Fahrprofil entspricht. Dabei muss die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 25 bis 35 km/h, die
maximale Geschwindigkeit unter 70 km/h, der zeitliche Leerlaufanteil nicht unter 7 Prozent und
der zeitliche Geschwindigkeitsanteil zwischen 50 bis 70 km/h unter 10 Prozent (nicht am Ende
des Dauerlaufs gefahren) liegen. Die maximale Abgastemperatur unmittelbar vor und nach dem
Partikelminderungssystem muss ohne externe Regeneration im Mittel immer unter 300 °C, die
Motordrehzahl unterhalb von 60 Prozent der Nenndrehzahl liegen. Während des ganzen Dauerlaufs
sind Fahrzeuggeschwindigkeit, Weg, Motordrehzahl und Differenzdruck zwischen Ein- und Ausgang
des Partikelminderungssystems in der Prüfdokumentation mit aufzunehmen.