![]() | DGUV Vorschrift 17 (bisher BGV C1) Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellungvom 1. April 1998 Stand Oktober
2016 |
(BMAS-Siegel) | Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Im Auftrag (gez. Koll) |
DIN ISO 4309:2013-06 | Krane – Drahtseile – Wartung und Instandhaltung, Inspektion und
Ablage |
DIN ISO 23601:2010-12 | Sicherheitskennzeichnung – Flucht- und Rettungspläne |
DIN EN ISO 1181:2005-02 | Faserseile – Manila und Sisal – 3-, 4- und 8-litzige Seile |
DIN EN ISO 1182:2010-10 | Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten – Nichtbrennbarkeitsprüfung |
DIN EN ISO 3834-1:2006-03 | Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen
Werkstoffen – Teil 1: Kriterien für die Auswahl der geeigneten
Stufe der Qualitätsanforderungen |
DIN EN ISO 3834-2:2006-03 | Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen
Werkstoffen – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen |
DIN EN ISO 3834-3:2006-03 | Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen
Werkstoffen – Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen |
DIN EN ISO 3834-4:2006-03 | Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen
Werkstoffen – Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen |
DIN EN ISO 9239-1:2010-11 | Prüfungen zum Brandverhalten von Bodenbelägen – Teil 1: Bestimmung
des Brandverhaltens bei Beanspruchung mit einem
Wärmestrahler |
DIN EN ISO 9606-2:2005-03 | Prüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 2: Aluminium
und Aluminiumlegierungen |
DIN EN ISO 9554:2011-01 | Faserseile – Allgemeine Festlegungen |
DIN EN ISO 10042:2006-02 | Schweißen – Lichtbogenschweißverbindungen an Aluminium und
seinen Legierungen – Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten |
DIN EN ISO 11690-1:1997-02 | Akustik – Richtlinien für die Gestaltung lärmarmer maschinenbestückter
Arbeitsstätten, Teil 1: Allgemeine Grundlagen |
DIN EN ISO 11690-2:1997-02 | Akustik – Richtlinien für die Gestaltung lärmarmer maschinenbestückter
Arbeitsstätten, Teil 2: Lärmminderungsmaßnahmen |
DIN EN ISO 11925-2:2011-02 | Prüfungen zum Brandverhalten – Entzündbarkeit von Produkten bei direkter Flammeneinwirkung
– Teil 2: Einzelflammentest |
DIN EN ISO 12100:2011-03 | Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze –
Risikobeurteilung und Risikominderung |
DIN EN ISO 13849-1:2016-06 | Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
– Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze |
DIN EN ISO 13849-2:2013-02 | Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
– Teil 2: Validierung |
DIN EN ISO 13850:2016-05 | Sicherheit von Maschinen – Not-Halt-Funktion – Gestaltungsleitsätze |
DIN EN ISO 13855:2010-10 | Sicherheit von Maschinen – Anordnung von Schutzeinrichtungen
im Hinblick auf Annäherungsgeschwindigkeiten von Körperteilen |
DIN EN ISO 13857:2008-06 | Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsabstände gegen das Erreichen
von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren
Gliedmaßen |
DIN EN ISO 14119:2014-03 | Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrichtungen in Verbindung
mit trennenden Schutzeinrichtungen – Leitsätze für Gestaltung
und Auswahl |
DIN EN ISO 14122-1:2002-01 | Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen
Anlagen – Teil 1: Wahl eines ortsfesten Zuganges zwischen zwei
Ebenen |
DIN EN ISO 14122-2:2002-01 | Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen
Anlagen – Teil 2: Arbeitsbühnen und Laufstege |
DIN EN ISO 14122-3:2002-01 | Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen
Anlagen – Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer |
DIN EN ISO 14122-4:2004-12 | Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen
Anlagen – Teil 4: Ortsfeste Steigleitern |
DIN EN ISO 14738:2009-07 | Sicherheit von Maschinen – Anthropometrische Anforderungen
an die Gestaltung von Maschinenarbeitsplätzen |
DIN EN ISO 15614-2:2005-07 | Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische
Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 2: Lichtbogenschweißen
von Aluminium und seinen Legierungen |
DIN EN 349:2008-09 | Sicherheit von Maschinen – Mindestabstände zur Vermeidung
des Quetschens von Körperteilen |
DIN EN 353-2:2002-09 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Teil 2: Mitlaufende
Auffanggeräte einschließlich beweglicher Führung |
DIN EN 354:2010-11 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Verbindungsmittel |
DIN EN 355:2002-09 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Falldämpfer |
DIN EN 358:2000-02 | Persönliche Schutzausrüstung für Haltefunktionen und zur Verhinderung
von Abstürzen – Haltegurte und Verbindungsmittel für
Haltegurte |
DIN EN 360:2002-09 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Höhensicherungsgeräte |
DIN EN 361:2002-09 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Auffanggurte |
DIN EN 362:2008-09 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Verbindungselemente |
DIN EN 363:2008-05 | Persönliche Absturzschutzausrüstung – Persönliche Absturzschutzsysteme |
DIN EN 364:1993-02 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz; Prüfverfahren |
DIN EN 574:2008-12 | Sicherheit von Maschinen – Zweihandschaltungen – Funktionelle
Aspekte – Gestaltungsleitsätze |
DIN EN 795:2012-10 | Persönliche Absturzschutzausrüstung – Anschlageinrichtungen |
DIN EN 813:2008-11 | Persönliche Absturzschutzausrüstung – Sitzgurte |
DIN EN 818-1:2008-12 | Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke – Sicherheit –
Teil 1: Allgemeine Abnahmebedingungen |
DIN EN 818-4:2008-12 | Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke – Sicherheit –
Teil 4: Anschlagketten – Güteklasse 8 |
DIN EN 818-6:2000-03 | Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke – Sicherheit –
Teil 6: Anschlagketten – Festlegungen zu Informationen über Gebrauch
und Instandhaltung, die vom Hersteller zur Verfügung zu
stellen sind |
DIN EN 842:2009-01 | Sicherheit von Maschinen – Optische Gefahrensignale – Allgemeine
Anforderungen, Gestaltung und Prüfung |
DIN EN 894-1:2009-01 | Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die
Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen – Teil 1: Allgemeine Leitsätze
für Benutzer-Interaktion mit Anzeigen und Stellteilen |
DIN EN 894-2:2009-02 | Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die
Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen – Teil 2: Anzeigen |
DIN EN 894-3:2010-01 | Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die
Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen – Teil 3: Stellteile |
DIN EN 1005-1:2009-04 | Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistung –
Teil 1: Begriffe |
DIN EN 1005-2:2009-05 | Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistung –
Teil 2: Manuelle Handhabung von Gegenständen in Verbindung
mit Maschinen und Maschinenteilen |
DIN EN 1005-3:2009-01 | Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistung –
Teil 3: Empfohlene Kraftgrenzen für Maschinenbetätigung |
DIN EN 1005-4:2009-01 | Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistung –
Teil 4: Bewertung von Körperhaltungen und Bewegungen bei der
Arbeit an Maschinen |
DIN EN 1037:2008-11 | Sicherheit von Maschinen – Vermeidung von unerwartetem Anlauf |
DIN EN 1090-3:2008-09 | Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken –
Teil 3: Technische Regeln für die Ausführung von Aluminiumtragwerken |
DIN EN 1261:1995-10 | Faserseile für allgemeine Verwendung – Hanf |
DIN EN 1492-1:2009-05 | Textile Anschlagmittel – Sicherheit – Teil 1: Flachgewebte Hebebänder
aus Chemiefasern für allgemeine Verwendungszwecke |
DIN EN 1492-2:2009-05 | Textile Anschlagmittel – Sicherheit – Teil 2: Rundschlingen aus
Chemiefasern für allgemeine Verwendungszwecke |
DIN EN 1677-1:2009-03 | Einzelteile für Anschlagmittel – Sicherheit – Teil 1: Geschmiedete
Einzelteile, Güteklasse 8 |
DIN EN 1677-3:2008-06 | Einzelteile für Anschlagmittel – Sicherheit – Teil 3: Geschmiedete,
selbstverriegelnde Haken, Güteklasse 8 |
DIN EN 1677-4:2009-03 | Einzelteile für Anschlagmittel – Sicherheit – Teil 4: Einzelglieder,
Güteklasse 8 |
DIN EN 1677-5:2009-03 | Einzelteile für Anschlagmittel – Sicherheit – Teil 5: Geschmiedete
Haken mit Sicherungsklappe – Güteklasse 4 |
DIN EN 1677-6:2009-03 | Einzelteile für Anschlagmittel – Sicherheit – Teil 6: Einzelglieder –
Güteklasse 4 |
DIN EN 1808:2015-08 | Sicherheitsanforderungen an hängende Personenaufnahmemittel
– Berechnung, Standsicherheit, Bau-Prüfungen |
DIN EN 1990:2010-12 | Eurocode 0: Grundlagen, Grundlagen der Tragwerksplanung (und
nationaler Anhang) |
DIN EN 1991-1-1: 2010-12 | Eurocode 1: Einwirkungen, (Reihe und Anhänge) „Einwirkungen
auf Tragwerke“ |
DIN EN 1993-1-1: 2010-12 | Eurocode 3: Stahlbau: (Reihe und nationale Anhänge) „Bemessung
und Konstruktion von Stahlbauten“ |
DIN EN 1995-1-1:2010-12 | Eurocode 5: Holzbau, (Reihe und nationale Anhänge) „Bemessung
und Konstruktion von Holzbauten“ und DIN 1052-10: 2012-05 „Herstellung
und Ausführung von Holzbauwerken – Teil 10 Ergänzende
Bestimmungen“ |
DIN EN 1997-1:2014-03 | Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik
– Teil 1: Allgemeine Regeln und DIN 1054:2010-12 „Baugrund,
Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau – Ergänzende Regelungen
zu DIN EN 1997-1“ |
DIN EN 1999-1-1: 2014-03 | Eurocode 9: Aluminiumbau, (Reihe und nationale Anhänge) „Bemessung
und Konstruktion von Aluminiumtragwerken“ |
DIN EN 10204:2005-01 | Metallische Erzeugnisse – Arten von Prüfbescheinigungen |
DIN EN 10216-1: 2014-03 | Nahtlose Stahlrohre für Druckbeanspruchungen – Technische
Lieferbedingungen – Teil 1: Rohre aus unlegierten Stählen mit festgelegten
Eigenschaften bei Raumtemperatur |
DIN EN 10297-1: 2003-06 | Nahtlose kreisförmige Stahlrohre für den Maschinenbau und allgemeine
technische Anwendungen – Technische Lieferbedingungen
– Teil 1: Rohre aus unlegierten und legierten Stählen |
DIN EN 12385-1:2009-01 | Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
DIN EN 12385-2:2008-06 + Berichtigung 1:2009-01 | Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 2: Begriffe, Bezeichnung und
Klassifizierung |
DIN EN 12385-3:2008-06 | Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 3: Informationen für
Gebrauch und Instandhaltung |
DIN EN 12385-4:2008-06 | Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 4: Litzenseile für allgemeine
Hebezwecke; Berichtigung zu DIN EN 12385-4:2008-06 |
DIN EN 13411-1:2009-02 | Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit –
Teil 1: Kauschen für Anschlagseile aus Stahldrahtseilen |
DIN EN 13411-2:2009-02 | Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit –
Teil 2: Spleißen von Seilschlaufen für Anschlagseile |
DIN EN 13411-3:2011-04 | Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit –
Teil 3: Pressklemmen und Verpressen |
DIN EN 13411-4:2011-06 | Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit –
Teil 4: Vergießen mit Metall und Kunstharz |
DIN EN 13411-5:2009-02 | Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit –
Teil 5: Drahtseilklemmen mit U-förmigem Klemmbügel |
DIN EN 13411-6:2009-04 | Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit –
Teil 6: Asymmetrische Seilschlösser |
DIN EN 13411-7:2009-04 | Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit –
Teil 7: Symmetrische Seilschlösser |
DIN EN 13414-1:2009-02 | Anschlagseile aus Stahldrahtseilen – Sicherheit – Teil 1: Anschlagseile
für allgemeine Hebezwecke |
DIN EN 13414-2:2009-02 | Anschlagseile aus Stahldrahtseilen – Sicherheit – Teil 2: Vom
Hersteller zu liefernde Informationen für Gebrauch und Instandhaltung |
DIN EN 13501-1:2010-01 | Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten
– Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den
Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten |
DIN EN 13782:2015-06 | Fliegende Bauten – Zelte – Sicherheit |
DIN EN 13814:2005-06 | Fliegende Bauten und Anlagen für Veranstaltungsplätze und Vergnügungsparks
– Sicherheit |
DIN EN 13823:2015-02 | Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten – Thermische
Beanspruchung durch einen einzelnen brennenden Gegenstand
für Bauprodukte mit Ausnahme von Bodenbelägen |
DIN EN 13889:2009-02 | Geschmiedete Schäkel für allgemeine Hebezwecke – Gerade und
geschweift e Schäkel – Güteklasse 6 – Sicherheit |
DIN EN 14390:2007-04 | Brandverhalten von Bauprodukten – Referenzversuch im Realmaßstab
an Oberflächenprodukten in einem Raum |
DIN EN 14492-2:2010-05 | Krane – Kraftbetriebene Winden und Hubwerke – Teil 2: Kraftbetriebene
Hubwerke |
DIN EN 60204-1:2007-06
(VDE 0113-1) | Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen
– Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
DIN EN 60204-32:2009-03
(VDE 0113-32) | Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen
– Teil 32: Anforderungen für Hebezeuge |
DIN EN 60529:2014-09 (VDE 0470-1) | Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) |
DIN EN 60947-5-1:2010-04
(VDE 0660-200) | Niederspannungsschaltgeräte – Teil 5-1: Steuergeräte und Schaltelemente
– Elektromechanische Steuergeräte |
DIN EN 61310-1:2008-09
(VDE 0113-101) | Sicherheit von Maschinen – Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen
– Teil 1: Anforderungen an sichtbare, hörbare und tastbare
Signale |
DIN EN 61310-2:2008-09
(VDE 0113-102) | Sicherheit von Maschinen – Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen
– Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung |
DIN EN 61310-3:2008-09
(VDE 0113-103) | Sicherheit von Maschinen – Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen
– Teil 3: Anforderungen an die Anordnung und den Betrieb
von Bedienteilen (Stellteilen) |
DIN EN 61496-1:2014-05
(VDE 0113-201) | Sicherheit von Maschinen – Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen
– Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen |
DIN EN 61508-1:2011-02
(VDE 0803-1) | Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine
Anforderungen |
DIN EN 61508-6:2011-02
(VDE 0803-6) | Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 6: Anwendungsrichtlinie für IEC 61508-2 und IEC 61508-3 |
DIN EN 61508-7:2011-02
(VDE 0803-7) | Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 7: Überblick über Verfahren und Maßnahmen |
DIN EN 61800-5-2:2008-04
(VDE 0160-105-2) | Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl –
Teil 5–2: Anforderungen an die Sicherheit – Funktionale Sicherheit |
DIN EN 62061:2016-05
(VDE 0113-50) | Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener
elektrischer, elektronischer und programmierbarer
elektronischer Steuerungssysteme |
DIN EN 82079-1:2013-06 (VDE 0039-1) | Erstellen von Gebrauchsanleitungen – Gliederung, Inhalt und Darstellung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und ausführliche Anforderungen |
DIN 1052-10:2012-05 | „Herstellung und Ausführung von Holzbauwerken – Teil 10: Ergänzende
Bestimmungen“ |
DIN 1054:2010-12 | Baugrund, Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau – Ergänzende
Regelungen zu DIN EN 1997-1 |
DIN 1055-2:2010-11 | Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 2: Bodenkenngrößen |
DIN 1480:2005-09 | Spannschlossmuttern, geschmiedet (offene Form) |
DIN 3089-2:1984-04 | Drahtseile aus Stahldrähten; Spleiße; Langspleiß |
DIN 4102-1:1998-05 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 1: Baustoffe;
Begriffe; Anforderungen und Prüfungen |
DIN 4844-1:2012-06 | Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen –
Teil 1: Erkennungsweiten und farb- und photometrische Anforderungen |
DIN 4844-2:2012-12 | Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen –
Teil 2: Registrierte Sicherheitszeichen |
DIN 5688-3:2007-04 | Anschlagketten – Teil 3: Einzelglieder, Güteklasse 8 |
DIN 15020-1:1974-02 | Hebezeuge; Grundsätze für Seiltriebe, Berechnung und Ausführung |
DIN 15061-1:1977-08 | Hebezeuge; Rillenprofile für Seilrollen |
DIN 15061-2:1977-08 | Krane; Rillenprofile für Seiltrommeln |
DIN 15560-1:2003-08 | Scheinwerfer für Film, Fernsehen, Bühne und Photographie – Teil 1:
Beleuchtungsgeräte (vorzugsweise Scheinwerfer) für Glühlampen
von 0,25 kW bis 20 kW und Halogen-Metalldampflampen von
0,125 kW bis 18 kW; Optische Systeme, Ausrüstung |
DIN 15560-24:1996-12 | Scheinwerfer für Fernsehen, Bühne und Photographie – Teil 24:
Scheinwerfer- und Leuchtenbefestigungselemente, Scheinwerfergrundplatte,
-rohrschelle und -zapfen, Leuchtenhülse für Photoleuchten
und Reportageleuchten |
DIN 15560-25:1987-01 | Scheinwerfer für Film, Fernsehen, Bühne und Photographie; Verbindungselemente
und Übergangsstücke |
DIN 15560-26:1987-01 | Scheinwerfer für Film, Fernsehen, Bühne und Photographie; Befestigungsstellen
für Scheinwerfer |
DIN 15560-104:2003-04 | Scheinwerfer für Film, Fernsehen, Bühne und Photographie –
Teil 104: Tageslichtscheinwerfersysteme bis 4000 W Bemessungsleistung
und dazugehörige Sondersteckverbinder |
E DIN 15700:2016-10 | Veranstaltungstechnik – Mobile Potentialausgleichsysteme |
DIN 15750:2013-04 | Veranstaltungstechnik – Leitlinien für technische Dienstleistungen |
DIN 15765:2010-04 | Veranstaltungstechnik – Multicore-Systeme für die mobile Produktions-
und Veranstaltungstechnik |
DIN 15766:2010-10 | Veranstaltungstechnik – Einzelleiter-Stecksystem für Niederspannungsnetze
AC 400/230 V für die mobile Produktions- und Veranstaltungstechnik |
DIN 15767:2014-12 | Veranstaltungstechnik – Energieversorgung in der Veranstaltungsund
Produktionstechnik |
DIN 15905-5:2007-11 | Veranstaltungstechnik – Tontechnik – Teil 5: Maßnahmen zum
Vermeiden einer Gehörgefährdung des Publikums durch hohe
Schallemissionen elektroakustischer Beschallungstechnik |
DIN 15920-1:2011-11 | Veranstaltungstechnik – Podestarten – Teil 1: Gerade Podeste
(Praktikabel), Eckpodeste, Schrägen, Eckschrägen aus Holz |
DIN 15920-2:2011-11 | Veranstaltungstechnik – Podestarten – Teil 2: Stufen und Treppen
aus Holz |
DIN 15920-4:2011-11 | Veranstaltungstechnik – Podestarten – Teil 4: Bühnenwagen, frei
verfahrbar |
DIN 15920-11:2011-11 | Veranstaltungstechnik – Podestarten – Teil 11: Sicherheitstechnische
Festlegungen für Podeste (Praktikabel), Schrägen, Stufen,
Treppen und Bühnengeländer aus Holz |
DIN 15921:2015-09 | Veranstaltungstechnik – Podeste und Zargen aus Aluminium –
Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung |
DIN 15996:2008-05 | Bild- und Tonbearbeitung in Film-, Video- und Rundfunkbetrieben –
Grundsätze und Festlegungen für den Arbeitsplatz |
DIN 16271:2004-07 | Absperrventile PN 250 und PN 400 mit Prüfanschluss für Druckmessgeräte |
DIN 31051:2012-09 | Grundlagen der Instandhaltung |
DIN 40041:1990-12 | Zuverlässigkeit; Begriffe |
DIN 43148:1986-11 | Keil-Endklemmen für Bahnleitungen |
DIN 56905:2005-08 | Theatertechnik, Bühnenbeleuchtung – Zweipolige Bühnensteckvorrichtungen
63 A, ~250 V, 50/60 Hz |
DIN 56912:1999-04 | Showlaser und Showlaseranlagen – Sicherheitsanforderungen
und Prüfung |
DIN 56920-1:1970-07 | Theatertechnik, Begriffe für Theater- und Bühnenarten |
DIN 56920-2:1970-07 | Theatertechnik, Begriffe für Theatergebäude |
DIN 56920-3:1970-07 | Theatertechnik, Begriffe für bühnentechnische Einrichtungen |
DIN 56921-1:2010-03 | Theatertechnik, Bühnenmaschinerie – Prospektzüge – Teil 1: Handkonterzüge
mit einer Tragfähigkeit bis 500 kg |
DIN 56923:1989-11 | Theatertechnik, Bühnenbetrieb; Geschlagene Steckscharniere |
DIN 56927:2013-07 | Veranstaltungstechnik – Sicherungsseil für zu sichernde Gegenstände
bis 60 kg Eigengewicht – Maße, sicherheitstechnische
Anforderungen und Prüfung |
DIN 56928:2014-02 | Veranstaltungstechnik – Technische Decken – Sicherheitstechnische
Anforderungen |
DIN 56950-1:2012-05 | Veranstaltungstechnik – Maschinentechnische Einrichtungen –
Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung |
DIN 56950-2:2014-09 | Veranstaltungstechnik – Maschinentechnische Einrichtungen –
Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an bewegliche Leuchtenhänger |
DIN 56950-3:2015-12 | Veranstaltungstechnik – Maschinentechnische Einrichtungen –
Teil 3: Sicherheitstechnische Anforderungen an Stative und Traversenlifte |
DIN 56950-4:2015-12 | Veranstaltungstechnik – Maschinentechnische Einrichtungen –
Teil 4: Sicherheitstechnische Anforderungen an konfektionierte Bildwände |
DIN 56955:2005-12 | Veranstaltungstechnik – Lastannahmen für Einbauten in Bühnen
und Nebenbereichen – Verkehrslasten |
DIN 83319:2013-04 | Faserseile – Spleiße – Begriffe, Sicherheitstechnische Anforderungen,
Prüfung |
DIN VDE 0100-410:2007-06 (IEC 60364-4-41) | Errichten von Niederspannungsanlagen, Teil 4-41: Schutzmaßnahmen
– Schutz gegen elektrischen Schlag |
DIN VDE 0100-600:2009-06 (IEC 60364-6) | Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 6: Prüfungen |
DIN VDE 0100-711:2003-11 (IEC 60364-7-711) | Errichten von Niederspannungsanlagen – Anforderungen für Betriebsstätten,
Räume und Anlagen besonderer Art – Teil 7 711: Ausstellungen,
Shows und Stände |
DIN VDE 0100-718:2014-06 (IEC 60364-7-718) | Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-718: Anforderungen für Betriebsstätten,
Räume und Anlagen besonderer Art – Öffentliche Einrichtungen und Arbeitsstätten |
DIN VDE 0105-100:2015-10 (EN 50110) | Betrieb von elektrischen Anlagen – Teil 100: Allgemeine Festlegungen |
DIN VDE 0140-1:2007-03 (EN 61140) | Schutz gegen elektrischen Schlag – Gemeinsame Anforderungen für Anlagen und Betriebsmittel |
DIN VDE 0711-1:2015-10 + Berichtigung:2016-04 (EN 60598-1) | Leuchten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
|
DIN VDE 0711-217:1992-07 + Berichtigung:1999-10 (EN 60598-2-17) | Leuchten; Teil 2: Besondere Anforderungen, Hauptabschnitt Siebzehn:
Leuchten für Bühnen, Fernseh-, Film- und Photographie-Studios (außen und innen) |
DIN VDE 0701-0702:2008-06 | Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte –
Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte – Allgemeine Anforderungen
für die elektrische Sicherheit |
DIN VDE 0837-471:2009-03 (EN 62471, IEC 62471, mod.) | Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen |
DIN IEC/TR 62778:2014-03 (DIN SPEC 42778) | Anwendung von IEC 62471 zur Beurteilung der Blaulichtgefahr von
Lichtquellen und Leuchten |
DIN VDE 0868-1:2016-05 (EN 62368-1) | Einrichtungen für Audio/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 1: Sicherheitsanforderungen |
VG 85275:2012-05 | Schiffbau – Einzelteile zum Heben, Schleppen, Zurren – Kauschen
aus Formstahl für Stahldraht- und Faserseile |
Bezugsquelle: | Buchhandel |
Bezugsquelle: | VBG |
Bezugsquelle: | Beuth Verlag GmbH Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin |
Bezugsquelle: | Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH
Postfach 100534, 50445 Köln |