10.15.1 Druckaufbau in Gebinden (Fässer, Kannen)
Durch Vorhandensein oder Eintritt von Wasser – auch schon in sehr geringen
Mengen – und nachfolgender Bildung von Kohlendioxid kann sich
in Isocyanatgebinden Druck aufbauen. Meist wird dies durch Bombierung
der Behälter erkannt. Da nicht ohne Weiteres feststellbar ist, ob direkte
Berstgefahr besteht, sollte ein unter Druck stehendes Gebinde an seinem
bisherigen Ort verbleiben.
Je nach Stärke der Ausbeulung ist zu entscheiden, mit welcher Maßnahme
der Gebindedruck entspannt wird:
Abbildung 13: Vorrichtung zum Anstechen bombierter Gebinde

Sofern es sich um in brennbaren Lösemitteln gelöste Isocyanate handelt,
sind Zündquellen im Arbeitsbereich strikt zu vermeiden (siehe
Kapitel 13).
Vom Produktlieferanten sind im Einzelfall Empfehlungen zur Entsorgung
einzuholen.