Abgesaugte Luft ist durch Frischluft zu ersetzen, die bevorzugt rückwärtig
auf Arbeitshöhe zuzuführen ist. Hierdurch entsteht eine Luftströmung zwischen
der Frischluftzufuhr und der Absaugung, in der sich die Beschäftigten
vorwiegend aufhalten. Durch eine ausreichende Anzahl von Zuführungen
mit vielen Öffnungen (Lamellen) für die Frischluftzufuhr wird hierbei
das Auftreten unangenehmer Zugluft vermieden. Im Regelfall ist dies bei
Luftgeschwindigkeiten von weniger als 0,15 m/s gewährleistet.
(21)Eine Rückführung der abgesaugten Luft in die Arbeitsbereiche ist nur
dann möglich, wenn die zurückgeführte Luft hinsichtlich der Belastung
mit Gefahrstoffen nachgewiesenermaßen Außenluftqualität besitzt und
es auch bei technischen Störungen nicht zu einer erhöhten Belastung der
Raumluft in den Arbeitsbereichen kommen kann.